Author: Heinzl-Grafik
Salto der Waldfee
MalereiMein Held
UncategorizedSkizzen zu philosophischen Gedichten
Skribbeleiein Lesezeichen für die Bücherei
Grafik, Malereiwie hab ich mich gefreut, als meine wochenlangen Mühen, eine lebendige Bücherwand für die Oberschleißheimer Bücherei zu kreieren, endlich fertig gedruckt vor mir lagen. Jetzt sieht es ganz einfach aus, man erkennt den Aufwand kaum, und ich finde, es hat sich gelohnt 🙂
Hier zum drauf Klicken nochmal etwas größer, wenn jemand die Details sehen möchte:
ganz unten durfte ich als Aufwandsentschädigung eine kleine Werbung für slius, unsere “Werkstatt für Webdesign & Grafik” unterbringen, da sitze ich neben unserem Programmierer und Boss auf dem passenden Titel 😉
Kleine Drachen
MalereiZeichnung und Karikatur
SkribbeleiBilder von 2014
MalereiIntro Idee
GrafikWie kalkuliere ich denn so einen Leporello-Flyer (zweimal gefaltet auf Din lang)?
GrafikMinutengenaue Kalkulation
Beispiel heute: All-inklusive Öko-Faltblatt, 1000 Stück
(der Auftraggeber stellt den Text, wer sich das nicht zutraut, wende sich vertrauensvoll an eine Textschmiede, z.B. feineworte.de 🙂
- Konzept für die Einteilung
Folgende Überlegungen: Was habe ich mitzuteilen und wie will ich es präsentieren?
Was bedarf einer bildlichen Verdeutlichung? Welche Informationen sollen sofort ersichtlich sein (platziert auf Vorder- oder Rückseite)? Wie gliedere ich den Inhalt, so dass er leicht erfassbar wird, in den vier verbleibenden Innenspalten?
EgZa ( = Erfahrungsgemäßer Zeitaufwand 😉 90 Minuten - Bilderauswahl
Glücklicherweise wimmelt es im Netz von preiswerten Bilderdatenbanken. Das Passende daraus zu finden ist jedoch oft eine zeitraubende Beschäftigung. Manchmal ist es sogar günstiger per Retusche ein Bild passend zu machen. Pro Seitenspalte mindestens ein Bild macht ein Faltblatt freundlich, bunt und lädt zum Lesen ein. So komme ich zu meiner Rechnung: Pro Bild suchen, etwa 15 Minuten, sechs Spalten, also 90 Minuten. Durchschnittlich zwei davon bearbeiten, EgZa 30 Minuten.
Lizenzkosten pro Bild bei günstigen Bildagendturen im Schnitt 5 €, mal sechs = 30 € - Titelblattgestaltung
Ein interessantes Titelblatt entscheidet ob man einen Flyer nimmt oder liegen lässt, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass es “was her macht”.
Dafür kalkuliere ich eine Stunde. - Layout und Satz
auch die restlichen Seiten wollen schön gesetzt sein, die Umbrüche der Wörter sollen die Lesbarkeit des Textes nicht stören, und die Spalten wirken harmonisch und aufgeräumt, wenn sie auf der selben Linie anfangen und enden. Das ist ein bisschen Rumgeschiebe, und endet vorerst normalerweise damit, dass dem Auftraggeber auffällt, was er noch anders formulieren sollte, wodurch sich alles wieder verschiebt…
Also Layout plus eine Korrekturschleife: 3 Stunden - Abstimmung
Freilich ist dabei eine wichtige Grafikerpflicht, sich bei den grundlegenden Entscheidungsschritten der Zustimmung des Auftragsgebers zu versichern. Erfreulicherweise habe ich einen guten Riecher, was den Geschmack meiner Kunden angeht, und allermeist liebe Kunden, die vertrauensvoll auf meine Entwürfe eingehen. Trotzdem haben erfahrungsgemäß auch die besten Kunden, angeregt durch meine Vorschläge, noch eigene Ideen, die ich dann mit verwirkliche.
Für diesen Prozess brauche ich etwa 90 Minuten - Druckabwicklung
Wer ein traditionell bestimmtes Papier braucht, und großen Wert darauf legt, dass seine Hausfarben im hundertprozentig richtigem Farbton erscheinen sollte zu einer “richtigen” Druckerei gehen, allerdings wollen sich das viele nicht mehr leisten.
Online-Druckereien sind unglaublich günstig (sehr zum Leidwesen der alteingesessenen Druckerei-Betriebe), aber sie bestehen nicht aus denkenden Facharbeitern, die ein Auge darauf haben, dass alle Bilder gut aufgelöst und im richtigen Farbraum angelegt sind, die Falzkanten an der richtigen Stelle stehen, die Schriften richtig eingebettet, und was sonst noch so Alles schief gehen kann beim Druck. In Online-Druckerein drucken die Maschinen blind was man ihnen zuschickt, daher bedarf die Druckvorbereitung nochmal besonderer Sorgfalt, und dem Wissen, was man dann im Online-Auftragsmenü anklicken muss.
Dauer: 45 MinutenHier enden meine Leistungen, auf die ich noch zusätzlich 7% MwSt berechnen muss.
- Druck
Meine Empfehlung wäre hier die Umweltdruckerei, die über sich schreibt:
dieUmweltDruckerei verwendet ausschließlich Recyclingpapiere, die hohe ökologische Standards erfüllen. Bei den von uns eingesetzten Druckfarben sind mineralölhaltige Bestandteile weitestgehend durch Zutaten auf Basis nachwachsender Rohstoffe ersetzt. Wir arbeiten mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen, die im gesamten Druckprozess und beim Versand entstehen, kompensieren wir und unsere Partner durch Investitionen in Klimaschutzprojekte.
Dort kosten 1000 Stück auf einem schönen, stabilem und fast schneeweißen Papier, inkl. Zahlungsverkehr, MwSt und allem, samt Versand: etwa 160 €
(höhere Auflagen kosten übrigens nur unwesentlich mehr)
Der Druck dauert übrigens etwa eineinhalb Wochen, und meine Arbeit schaffe ich eingeplant, und bei schnellen Rückmeldungen von Kundenseite, auch in drei Tagen, das heißt in zwei Wochen kann im Idealfall der fertige Flyer beim Auftraggeber vorliegen 🙂
Wer sparen will, kann das gut bei Punkt 1 und 2, also die Einteilung selbst überlegen und Bilder selbst besorgen, bei gestellten Fotos würde ich mir aber trotzdem eine Bild-Prüf-, bzw. Bearbeitungspauschale von 30 € vorbehalten.
Meinen selbstständigen Stundensatz setze ich als Grafikerin mit 20 Jahren Berufserfahrung nach den Empfehlungen des AGD mit 90 € an.